Luftfeuchtigkeit senken und erhöhen beim Indoor Grow

Luftfeuchtigkeit senken und erhöhen beim Indoor Grow: Die Growbox Luftfeuchtigkeit regulieren:
So kannst du die Luftfeuchtigkeit senken und erhöhen beim Indoor Growing mit einer Growbox.

Luftfeuchtigkeit senken und erhöhen beim Indoor Grow

Die Luftfeuchtigkeit ist einer der entscheidenden Faktoren für ein erfolgreiches Indoor-Growing, insbesondere beim Anbau von Cannabis. Je nach Wachstumsphase variiert der optimale Feuchtigkeitswert, und es ist wichtig, diese Werte genau im Auge zu behalten, um die Pflanzen gesund zu halten. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Luftfeuchtigkeit in deinem Growroom oder Growzelt optimal regulierst – sowohl das Senken als auch das Erhöhen der Luftfeuchtigkeit.

Die Optimale Luftfeuchtigkeit beim Indoor Grow

Optimale Luftfeuchtigkeit für Cannabis in verschiedenen Wachstumsphasen

Der ideale Feuchtigkeitsbereich für Cannabis variiert je nach Wachstumsstadium. In der Anzucht- und Wachstumsphase ist eine höhere Luftfeuchtigkeit von Vorteil, während in der Blütephase niedrigere Werte angestrebt werden sollten.

Hier eine Übersicht der empfohlenen Werte:

  • Anzuchtphase: Relative Luftfeuchtigkeit (RH) von 70-80 %
  • Wachstumsphase: RH von 50-70 %
  • Blütephase: RH von 40-55 %

Welchen Wert die Luftfeuchtigkeit in der Growbox oder im Grow Room nicht überschreiten sollte, hängt in erster Linie von der Temperatur ab:

Optimale Luftfeuchtigkeit zur frühen Wachstumsphase: 

  • bei 20 °C  RH von 62,5-75 %
  • bei 21 °C  RH von 62,5-77,5 %
  • bei 22 °C  RH von 65-77,5 %
  • bei 23 °C  RH von 67,5-77,5 %
  • bei 24 °C  RH von 70-80 %
  • bei 25 °C  RH von 70-80 %
  • bei 26 °C  RH von 72,5-80 %
  • bei 27 °C  RH von 72,5-82,5 %
  • bei 28 °C  RH von 75-82,5 %
  • bei 29 °C  RH von 75-82,5 %
  • bei 30 °C  RH von 77,5-82,5 %


Optimale Luftfeuchtigkeit zur späten Wachstumsphase: 

  • bei 20 °C  RH von 45-60 %
  • bei 21 °C  RH von 47,5-60 %
  • bei 22 °C  RH von 50-62,5 %
  • bei 23 °C  RH von 52,5-65 %
  • bei 24 °C  RH von 55-67,5 %
  • bei 25 °C  RH von 57,5-67,50 %
  • bei 26 °C  RH von 60-70 %
  • bei 27 °C  RH von 62,5-70 %
  • bei 28 °C  RH von 65-72,5 %
  • bei 29 °C  RH von 65-72,5 %
  • bei 30 °C  RH von 67,5-75 %



Optimale Luftfeuchtigkeit zur Blütephase: 

  • bei 20 °C  RH von 42,5-27,5 %
  • bei 21 °C  RH von 45-30 %
  • bei 22 °C  RH von 47,5-35 %
  • bei 23 °C  RH von 50-37,5 %
  • bei 24 °C  RH von 52,5-42,5 %
  • bei 25 °C  RH von 55-45 %
  • bei 26 °C  RH von 57,5-47,5 %
  • bei 27 °C  RH von 60-50 %
  • bei 28 °C  RH von 62,5-52,5 %
  • bei 29 °C  RH von 62,5-55 %
  • bei 30 °C  RH von 65-57,5 %


Diese Werte sind entscheidend, um das Dampfdruckdefizit (VPD) optimal zu halten. In der Wachstumsphase sollte der VPD zwischen 0,8-1,1 kPa liegen, während in der Blütephase Werte von 1,0-1,5 kPa angestrebt werden. Zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann negative Auswirkungen auf die Pflanzengesundheit haben.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Growbox

Die Temperatur in deinem Growroom oder der Growbox hat einen direkten Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit. In kühleren Räumen sollte auch die Luftfeuchtigkeit niedriger gehalten werden. Zu hohe Feuchtigkeitswerte in Kombination mit Wärme begünstigen das Wachstum von Schimmel, Wurzel- und Stammfäule, was die Pflanzen schädigen kann.

Während der Wachstumsphase bevorzugen Cannabispflanzen Temperaturen zwischen 20–26 °C und eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 50 %. Es ist wichtig, dass die Temperatur in deinem Growraum 30 °C nicht überschreitet, da höhere Temperaturen die Pflanzen erheblich schädigen können.

Um die Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Growbox zu messen, benötigst du ein Thermo-Hygrometer. 

Luftfeuchtigkeit in der Growbox senken: Effektive Methoden

Luftfeuchtigkeit senken beim Indoor Grow

Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann das Risiko von Schimmelbildung erhöhen und das Wachstum der Pflanzen negativ beeinflussen. Es gibt verschiedene Methoden, um die Luftfeuchtigkeit zu senken:

  • Verwendung eines Ventilators: Ein Ventilator sorgt für eine bessere Luftzirkulation und senkt so die Luftfeuchtigkeit.
  • Abluftsysteme: Ein regelbares Abluftsystem ist eine flexible und effektive Lösung, um die Luftfeuchtigkeit gezielt zu senken. Wenn du die Geschwindigkeit der Abluft erhöhst oder das System erweiterst, kann überschüssige Feuchtigkeit effektiv aus dem Raum entfernt werden.
  • Luftentfeuchter: Ein Luftentfeuchter entzieht der Luft Feuchtigkeit und sammelt das Wasser in einem Tank. Dies ist eine sehr direkte Methode, um die Luftfeuchtigkeit schnell zu reduzieren.

Tipps zum Senken der Luftfeuchtigkeit ohne Luftentfeuchter

Es gibt auch einfache Maßnahmen, um die Feuchtigkeit zu senken, ohne einen Luftentfeuchter zu verwenden:

  • Überwässerung vermeiden: Stelle sicher, dass du deine Pflanzen nicht überwässerst. Zu viel Wasser führt zu einer erhöhten Verdunstung und damit zu einer höheren Luftfeuchtigkeit.
  • Stehendes Wasser entfernen: Jegliches stehende Wasser sollte regelmäßig entfernt werden, da es die Feuchtigkeit im Raum erhöht.
  • Verbesserte Belüftung: Inline-Ventilatoren können die Luftzirkulation erheblich verbessern und überschüssige Feuchtigkeit aus dem Raum abführen.
  • Pflanzendichte prüfen: Eine zu dichte Bepflanzung kann die Belüftung einschränken. Indem du die Pflanzendichte verringerst, verbesserst du die Luftzirkulation.

Um die Luftfeuchtigkeit zu senken beim Indoor Grow benötigst du Ventilatoren

Secret Jardin Monkey Fan MF120 Umluftventilator, 24V, 12cm

Secret Jardin Monkey Fan, oszillierender Clipventilator, ø17cm, 20W

Taifun Umluftventilator, ø15cm, 15W

Secret Jardin Monkey Fan, Umluftventilator, ø18cm, 30W

Prima Klima 2 Speed Grow Lüftungsset und Growbox Abluftset mit Aktivkohlefilter.  

Lüftungsset 220-400 m³/h. 

Prima Klima Growbox Abluftset Temperaturgesteuert mit Aktivkohlefilter. Grow Lüftungsset: Prima Klima Premium Abluftset 280 m³/h.

Prima Klima Grow Lüftungsset Temperaturgesteuert: Growbox Abluftset mit Aktivkohlefilter. Prima Klima Premium Abluft Set 400 m³/h.

Secret Jardin Growbox Abluftset für 60x60 Growbox mit Aktivkohlefilter und Temperaturkontrolle. Secret Jardin Grow Lüftungsset 150 m³/h. 

Secret Jardin Grow Lüftungsset 350 m³/h - Growbox Abluftset für 120x120 Growbox mit  

Aktivkohlefilter und Temperaturkontrolle. 

Klima Kit II Speed 170m³ Grow Lüftungsset und Growbox Abluftset mit Aktivkohlefilter. 

Luftfeuchtigkeit in der Growbox erhöhen

 Luftfeuchtigkeit erhöhen beim Indoor Grow

Auch eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann problematisch sein, da die Pflanzen bei zu trockener Luft zu viel Wasser durch Verdunstung verlieren.

Hier sind einige effektive Methoden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen:

  • Feuchtes Handtuch: Eine einfache und schnelle Methode ist es, ein feuchtes Handtuch in deinem Growraum aufzuhängen. Das verdunstende Wasser erhöht die Luftfeuchtigkeit.
  • Wasserbehälter: Du kannst auch einen offenen Behälter mit Wasser in den Raum stellen. Das Wasser wird langsam verdunsten und die Feuchtigkeit erhöhen.
  • Luftbefeuchter: Ein Luftbefeuchter ist eine der effektivsten Möglichkeiten, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Stelle den Befeuchter so ein, dass der gewünschte Feuchtigkeitswert erreicht wird.
  • Pflanzen besprühen: Das regelmäßige Besprühen deiner Pflanzen mit Wasser erhöht ebenfalls die Luftfeuchtigkeit im Growzelt.

 
Die Luftfeuchtigkeit spielt eine entscheidende Rolle beim Indoor-Growing und muss je nach Wachstumsphase optimal reguliert werden. Hohe Luftfeuchtigkeit ist in der Anzucht- und Wachstumsphase vorteilhaft, während in der Blütephase niedrigere Werte angestrebt werden sollten. Mit der richtigen Technik und Ausstattung, wie Abluftsystemen, Ventilatoren oder Luftentfeuchtern, lässt sich die Feuchtigkeit effektiv senken. Ebenso gibt es einfache Methoden, um die Feuchtigkeit zu erhöhen, wenn sie zu niedrig ist. Mit diesen Tipps stellst du sicher, dass deine Pflanzen unter optimalen Bedingungen wachsen und gedeihen können.