Cannabispflanzen im Garten legal anbauen
Anbau von Cannabis im Freiland -
Seit dem Cannabisgesetz ist der Cannabisanbau im eigenen Garten erlaubt:
Seit 1. April 2024 ist der private Anbau von drei Cannabispflanzen pro volljährige Person legal. Ab dem 1. April 2024 ist somit auch der Outdoor-Anbau in Deutschland auf Privatgelände legal. Cannabispflanzen legal im Garten anbauen – So gelingt es richtig!
Seit 1. April 2024 ist der private Anbau von Cannabis erlaubt
Seit dem 1. April 2024 ist der private Anbau von bis zu drei Cannabispflanzen pro volljährige Person legal. Dennoch gelten strenge Vorschriften, die unbedingt beachtet werden müssen. Der Anbau darf nicht in der Öffentlichkeit sichtbar sein, und Minderjährige dürfen keinen Zugriff auf die Pflanzen haben. Auch der Erwerb von Cannabis-Samen ist reglementiert und nur über lizenzierte Internetshops oder Anbauvereine erlaubt.
Rechtliche Rahmenbedingungen für den Anbau
Beim Anbau von Cannabis im eigenen Garten müssen bestimmte Regeln eingehalten werden:
- Die Pflanzen müssen in einem gesicherten Bereich wachsen, der nicht von außen einsehbar ist.
- Minderjährige dürfen keinen Zugang haben.
- Samen dürfen nur aus Quellen innerhalb der EU bezogen werden.
Wer gegen diese Vorschriften verstößt, riskiert rechtliche Konsequenzen. In Kleingartenanlagen ist der Cannabisanbau oft generell verboten.
Der richtige Standort für Cannabispflanzen
Cannabis benötigt einen sonnigen, windgeschützten Standort mit gut durchlässigem Boden. Idealerweise beginnt die Vorzucht Mitte April im Haus. Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad sind optimal. Spätestens nach den Eisheiligen, wenn keine Nachtfröste mehr drohen, können die Jungpflanzen ins Freie gesetzt werden.
Cannabispflanzen erfolgreich vorziehen
Die Anzucht erfolgt am besten auf einer sonnigen Fensterbank oder in einem frostgeschützten Gewächshaus. Hanfsamen keimen innerhalb von 3 bis 7 Tagen. Während der Keimphase benötigen die Pflanzen etwas Licht und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ein Minigewächshaus bietet optimale Bedingungen. Sobald die Keimlinge vier bis fünf Blattpaare haben, sollten sie langsam an die Freilandbedingungen gewöhnt werden.
Cannabispflanzen richtig pflanzen und düngen
Hanf zählt zu den Starkzehrern und benötigt viele Nährstoffe. Ein humoser Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7 ist ideal. Um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten, empfiehlt sich die Zugabe von Kompost und Langzeitdünger wie Hornspänen oder Schafwollpellets. Während der Wachstumsphase sollte regelmäßig mit organischem Flüssigdünger wie Brennnesseljauche nachgedünkt werden.
Geeignete Pflanznachbarn
Cannabis profitiert von Mischkulturen. Gute Nachbarn sind:
- Leguminosen wie Erbsen, Bohnen und Klee (verbessern die Stickstoffversorgung)
- Duftkräuter wie Minze, Kamille und Zitronenmelisse (halten Schädlinge fern)
Wann blüht Cannabis?
Die Blütezeit von Hanf beginnt, sobald die Tage kürzer werden. In der Regel setzt die Blüte ab August ein. Die Ernte erfolgt zwischen September und Oktober. Autoflower-Sorten bilden eine Ausnahme: Sie beginnen unabhängig von der Tageslänge nach einigen Wochen zu blühen und bleiben mit einer Höhe von 30 bis 100 cm kleiner als klassische Sorten.
Wichtige Hinweise und gesundheitliche Risiken
Beim Anbau muss sichergestellt werden, dass Minderjährige keinen Zugriff auf die Pflanzen haben. Andernfalls drohen rechtliche Konsequenzen. Zudem birgt der Konsum von THC-haltigem Cannabis gesundheitliche Risiken, insbesondere für Jugendliche. Langfristiger Konsum kann das Risiko für psychische Erkrankungen erhöhen. Während der Schwangerschaft wird dringend vom Konsum abgeraten.
Cannabis legal und sicher anbauen
Mit der Legalisierung des Eigenanbaus ergeben sich neue Möglichkeiten, aber auch Pflichten. Wer sich an die gesetzlichen Vorgaben hält und seine Pflanzen richtig pflegt, kann gesunde Cannabispflanzen im eigenen Garten kultivieren. Wichtig sind ein geeigneter Standort, eine gute Nährstoffversorgung und der Schutz vor unbefugtem Zugriff. Wer diese Punkte beachtet, kann sich auf eine erfolgreiche Ernte freuen.
Aquaking 2L Drucksprüher
Perfekt zur Outdoor Grow Bewässerung - 2-Liter-Drucksprüher zur Bewässerung der Pflanzen beim Outdoor Grow.
Aquaking 5L Drucksprüher
Perfekt zur Outdoor Grow Bewässerung - 5 Liter Drucksprüher zur Bewässerung der Pflanzen beim Outdoor Grow.